"Leben erleben, mit dir, den anderen, und mir"

Top Images
Veröffentlicht: 9 Jahren her

Von Zementsäcken und deren Kehrwert

Das 25/50-Problem

Gerade aus dem Schnee heraus, da hat sie schon wieder angefangen; die Zeit des Reparierens und des Bauens. Und es gibt neue Erkenntnisse und viel zu lernen. Zum Beispiel, dass ein Sack Zement heute nur noch 25 kg wiegt und nicht mehr 50, wie …

Veröffentlicht: 9 Jahren her

Universaldrucker

Die letzte große Erfindung ist nah

Genau so müssen die ganz großen Erfindungen gemacht worden sein: Aus der Not des Alltags heraus. Das elektrische Licht wurde erfunden, weil es nachts dunkel wurde, Ampeln, weil sie das zunehmende Verkehrschaos ordneten und Fastfood weil wir uns keine Zeit mehr zum Essen gönnen. …

Veröffentlicht: 10 Jahren her

Jeanine!

Gefahr im Anzug

Als die Laborantin laut und vernehmlich „Jeanine“ rief, war mir klar, dass das nichts Gutes für mich bedeuten würde und dass Gefahr im Anzug war. Schließlich hatten sich kurz zuvor besagte Laborantin und die Sprechstundenhilfe des von mir konsultierten Facharztes darauf verständigt, dass die Auszubildende …

Veröffentlicht: 10 Jahren her

Reif für die Sondersendung

Hört mir auf mit Träumen

Träume. Das ist für mich der am meisten überschätzte Stoff, aus dem manche Menschen ihre Welt stricken. Es heißt ja, dass Träume eine psychische Aktivität während des Schlafes seien, die häufig von lebhaften Bildern begleitet und mit intensiven Gefühlen verbunden ist. Das stimmt. Wobei …

Veröffentlicht: 11 Jahren her

In eigener Sache

Alles bleibt anders

Liebe Leser und Freunde des Smogblogs, nach beinahe 2.400 täglichen Blogeinträgen werde ich das Konzept der Blogs ändern. Standen über weite Teile der Zeit die Aktualität und ein sehr persönlicher Bezug im Fokus des Bloggens, möchte ich mich zukünftig weniger häufig, aber nicht weniger …

Veröffentlicht: 11 Jahren her

Links

Der Schlüssel zum Glück

Wer von Euch kennt das: Hände und Arme sind so bepackt, dass man den Autoschlüssel gerade noch aus der rechten Hosentasche fischen könnte, keinesfalls aber aus der linken, in der er sich selbstredend befindet. Genau das ist meinem Kumpel Rolf gerade erst zum wiederholten …

Veröffentlicht: 11 Jahren her

Es hilft

Eiskalte Dusche

In eigener Sache. Nachdem in den letzten Wochen die Einschläge immer näher kamen, wurde ich gestern dann auch nominiert, an der #ALS#icebucketchallenge teilzunehmen. Über die Challenge selbst ist in den letzten Wochen ebenso ausgiebig wie kontrovers diskutiert worden. Im Stern hat Danny Bokelmann einen bemerkenswerten …

Veröffentlicht: 11 Jahren her

Innenreize

Wider dem Belohnungsaufschub

Kürzlich las ich einen Bericht, der titelte „Der verlernte Hunger“ und beschrieb, warum wir modernen Menschen zwar so viel über unsere Ernährung wissen, uns aber trotzdem mit der richtigen – will sagen wohl dosierten – Nahrungszufuhr so schwer tun. Ein wichtiger Aspekt scheint dabei …

Veröffentlicht: 11 Jahren her

Fehlersuche

Für eine Mondlandung hätte es genügt

Bizarr. Ich komme zu meinem Auto und versuche die Tür – so wie immer – mit der Fernbedienung zu öffnen, weil ich nach Hause fahren will. Am Wagen tut sich jedoch nichts. Auch auf drücken der übrigen Knöpfe auf dem Sender tut sich rein …

Veröffentlicht: 11 Jahren her

Scharf vs. Hart

Wie im richtigen Leben

Was ich nicht wusste: Eine Hacke hat ein quer geschäftetes Blatt, an dessen hinterem Ende sich zur Aufnahme des Stiels eine ringförmige Öse befindet, die auch „das Haus“ genannt wird.  Bei vielen Bauformen mit Haus wird das Hackenblatt vom Griff her auf den Stiel …

Veröffentlicht: 11 Jahren her

Zickkurve

Kugelschreibermedizin

Kugelschreibermedizin Heute schnell ein Tipp aus „Rikes reicher Trickkiste“. Wenn ein Insektenstich zickt und zwickt sollte man ihn einfach mit einer Sinuskurve, gemalt mit einem Kugelschreiber, durchkreuzen. Dann hört er auf zu jucken. Klingt blöd, funktioniert aber. Wichtig ist, dass die Geraden zwischen den …

Veröffentlicht: 11 Jahren her

Rundablage „P“

Persiflierte Klimaneutralität

Der Blick in meinen Papierkorb im Büro ließ mich heute schaudern. Erst gestern gelehrt hatte sich heute bereits wieder einiges an unaufgefordert Zugeschicktem angesammelt. Da spricht die ganze Welt von Natur- und Klimaschutz und dann erlebt man Tag für Tag den gleichen real existierenden …

Veröffentlicht: 11 Jahren her

Non scolae

Der Dualshock-Supergau

Das Wissen der Menschheit scheint sich Experten zu Folge alle 5 bis 7 Jahre zu verdoppeln. Manche behaupten sogar, das Wissen verdoppele sich sogar exponentiell, wobei sich die dafür benötigte Zeit stetig verkürzt. Ich habe den Eindruck, dass das beim Wissen meiner Kinder völlig …

Veröffentlicht: 11 Jahren her

Parallel-Universum

Man lernt nie aus

Unsere heutige Wanderung zum Rießersee hat uns wieder einmal zweierlei gezeigt: Erstens: Bayerns Landschaften sind einmalig. Aber das ist wohl allgemein bekannt. Zweitens: Was allgemein nicht bekannt sein dürfte – es gibt über den Rießersee einen Wikipedia-Eintrag in der Sprache „Boarisch“. Der ist zwar …

Veröffentlicht: 11 Jahren her

Für neue Bewegung

Was wir schon immer hätten wissen mussten, aber nie zu glauben gewagt haben

Wichtige Durchsage: Bildhauer länger leben als Maler. Und Schaffner in Londoner Doppeldecker-Bussen werden durchschnittlich 1,5 Jahr älter als ihre Fahrer-Kollegen. Klingt komisch – ist aber so. Jedenfalls behauptet das Prof. Dr. Ingo Froböse, Universitäts-Professor für Prävention und Rehabilitation im Sport an der Deutschen Sporthochschule …

Veröffentlicht: 12 Jahren her

Altersweisheit

„Das hätte ich nicht gedacht“, erzählte mir ein enger Freund am Wochenende, und meinte damit, dass er entgegen jeder Erwartung mit einer neuen Software im Büro viel schneller zurande gekommen sei, als er das erwartet hätte. „In der Schulung war das alles noch ganz …

Veröffentlicht: 13 Jahren her

50 Jahre-Teilchen

In den letzten Tagen haben wir alle gelernt, dass das so genannte „Gottesteilchen“, das Higgs-Boson, gefunden wurde. Viele von uns haben sich sicher gefragt, was es damit auf sich hat. Die meisten dürften keine Ahnung davon haben. Manche haben sicherlich auch die Berichte gelesen …

Veröffentlicht: 13 Jahren her

Äquinoktium

Tagundnachtgleiche. Oder Äquinoktium, wie der nur zweimal im Jahr stattfindende Zustand bezeichnet wird, bei dem die Sonne auf dem Himmelsäquator, also senkrecht über dem Erdäquator steht. Für mich bleibt es schlicht der Frühlingsanfang. Und darüber freue ich mich heute.

Veröffentlicht: 13 Jahren her

Katastrophen-Zeitplan außer Kraft

Ich bin sicher, Ihr kennt das: In dem Moment, in dem Ihr Euch in Euer Auto setzt ist das Wetter meist noch OK. Aber wenn Ihr dann an Eurem Ziel ankommt, beginnt es wie verrückt zu regnen oder zu schneien – je nach Jahreszeit. …

Veröffentlicht: 13 Jahren her

Igel-Ritt

„Damit befinden wir uns innerhalb Igel“, sagte mir heute mein urologischer Beistand und ich hatte das Gefühl, dass dabei ein Lächeln seine Mundwinkel umspielte. ‚Igel‘, oder besser ‚IGeL‘ ist die unter Ärzten gebräuchliche Abkürzung für „Individuelle Gesundheitsleistungen“. Das sind in erster Linie Untersuchungen, die …